Meine Wohnung sieht zwar immer noch noch so unfreundlich aus, wie beschrieben. Allerdings habe ich geklaert, dass ich zumindest einen Radiator bekomme. Fuer diejenigen Leser, die gar nicht mehr wissen was das ist: es ist im Grunde ein Haartrockner fuer die Wohnung. Es ist vielleicht kopfgross, besitzt einen Ventilator und Draehte, die sich erwaermen. Das Ding steckt man in die Steckdose, dann macht es Krach und irgendwann wird es warm. Ansonsten ist es "colder than a ditch digger's arse" (dt.: kaelter als eines Totengraebers Arsch. Danke uebrigens nochmal Rainer fuer das Canadian Slang Buch).
Ich dachte die Dinger seien laengst ausgestorben, aber da musste ich mich eines besseren belehren lassen. So ein Radiator steht nun also in meinem kleinen Zimmer, wodruch es durchaus warm wird und ich zumindest heute nicht ausgezogen bin. Wie lange ich indes in der Wohnung bleibe, weiss ich noch noch nicht, aber es wird wohl noch etwas sein. Deswegen habe ich mich auch entschieden, meine Adresse hier oeffentlich kund zu tun. Nur fuer den Fall, dass mir mir irgendjemand aus Deutschland eine Karte schreiben moechte.
Die liebe Susanne aus Tanzania, die jetzt ebenfalls einen Blog hat, hat mich mich gefragt, wie es mit den Mitbewohnern aussieht, und diese Frage moechte ich an dieser Stelle natuerlich auch beantworten. Beide Mitbewohner habe ich jeweils einmal kurz gesehen. Da machten sie einen durchwachsenen Eindruck. Aber ich glaueb nicht, dass ich die beiden auch naeher kennenlernen moechte. Ich schaue mir die Wohnung an und kann da so einige Ruckschluesse auf deren Bewohner ziehen. Neben der Kostenfrage war ein Grund ja in eine WG zu gehen, damit ich moeglischt schnell Menschen kennenlerne. Zumindest in dieser Wohnung wird sich diese Erwartung nicht erfuellen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Klingt wirklich kalt und ungemütlich die Aktion mit Deiner Wohnung - schade. Hatte Dir was Besseres gewünscht. Ich habe es ja selber in Israel erlebt. Wenn man noch gar niemanden kennt, kann das Leben sehr sehr ungemütlich werden. Meine Idee ist noch, Dich an das Goethe Institut in Vancouver zu wenden. Die haben eine sehr übersichtliche Seite. Dort wird doch sicher ein netter Mensch sein, der Deutsch lernen möchte und dabei kannst Du von seiner Kenntnis als Insider profitieren. Versuchs mal. Eventuell auch darüber eine andere WG möglich. Halte durch und viel Freude weiterhin.
Kommentar veröffentlichen