So, jetzt ist es also soweit: ich habe tatsaehlich ein kanadisches Handy. Die Nummer lautet 778-994-2697. Aus Deutschland muss man glaube ich eine 001 vorwaehlen.
Die Handy-Tarife in Canada sind der Wahnsinn! Werbung machen die mit recht vernuenftigen Monatskosten. Aber dann kommt dies einmalig dazu und das monatlich, ausserdem noch irgendwelcher Krempel, den man nehmen muss und ein paar Sachen die das Telefonieren sehr viel bequemer machen und siehe da, aus 30Can$ (21Euro) aus der Werbung sind ploetzlich 60Can$ (42Euro) monatlich geworden. Und dadrin sind nocht nicht einmal eine Mailbox oder SMS enthalten. Und das schaerfste ueberhaupt: hier zahlt man sogar dafuer angerufen zu werden!!! Und zwar genauso viel, als ob man selbst anrufen wuerde. Ausser natuerlich man nimmt da so ein kleines Paket extra...
Wie dem auch sei. Ich bitte ab sofort also um zahlreiche Anrufe. Vorzugsweise zwischen zwischen 06.00h und 16.00h MEZ. Aber da ich ohnehin 250 Minuten jeden Monat kaufen musste, koennt ihr mich auch gerne zu anderen Zeiten anrufen.
Ich moechte aber auch nicht, dass ihr denkt, hier sei alles so teuer wie die Unterkunft und das Mobiltelefonieren. Kleidung z.B. scheint recht guenstig zu sein, Computer bestimmt 10% guenstiger als in Deutschland. Klasse sind aber vor allem die vielfaeltigen und zahlreichen gastronomischen Moeglichkeiten. Kanadier scheinen gerne auszugehen zum Essen. So habe ich z.B. in einem japanischen Restaurant sofort ein grosses Glas warmen Tee serviert bekommen, der bei diesem Wetter sehr gut tat (und sogar spaeter mehrfach nachgeschenkt wurde), bestellt und gegessen habe ich dann eine Suppe und 22 Sushi-Rollen fuer sage und schreibe 5Can$ (3,60Euro). Fuer den Preis gibt es in Deutschland sonst eine Rolle oder anderthalb.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
3 Kommentare:
Ja mit den Handys hier ist das so eine Sache. Der einzige wirkliche Vorteil ist die Tatsache, dass man Mobiltelefone zumindest in der eigenen Vorwahlzone zum Ortstarif anrufen kann, der bei den meisten Festnetzanschluessen in der Grundgebuehr bereits enthalten ist. Ich habe einen "30 Dollar Vertrag", der mich monatlich etwa 45 $ kostet ( nach Steuern, Notrufgebuehr und aehnlichem). Eingehende Anrufe sind kostenfrei, egal wo ich bin. In den 45 Dollar sind 1000 Wochenend- und Abendminuten lokale Anrufe enthalten. Ausserdem 150 Ferngespraechsminuten und alle eingehenden SMS. Da mein Handy ueberall als "lokal" anerkannt wird, auch wenn ich ausserhalb Torontos bin ist das eigentlich ganz o.k., halt anders als in Europa. Ab Donnerstag kann ich mein Telefon ja dann in Vancouver ausprobieren...
Ja, das mit dem zahlen bei angerufen werden ist bestimmt sehr stressig.
Aber afaik ist das doch überall außer bei uns in Deutschland so, oder? Also in Rumänien zum Beispiel muss man auch zahlen wenn man angerufen wird. Usa und ich glaube auch GB.
Sushi für 3,60€? Na da kann ich ja nur hoffen das du nen Koffer voll mitbringst :D
Weiss nicht ob ich Sushi durch den Zoll bringen darf. Rohen Fish zwei Tage im Gepaeck zu haben koennte aber ohnehin eine schlechte Idee sein.
Habe uebrigens herausgefunden, dass hier ein belegtes Baguette Sub heisst. Die Fastfoodkette Subway hat also gar nichts mit einer U-Bahn zu tun, wie ich dachte.
Kommentar veröffentlichen