Freitag, 29. August 2008

Null, Nichtig, Nichts, Liebe und Meter

Englisch ist eine schwierige Sprache. Nicht so sehr, weil die Zeiten oder die Fälle oder die Worte so schwer wären. Nein, es sind vielmehr die zahllosen Ausnahmen, die die Sprache für einen nicht-Muttersprachler so schwer gestalten. Einige Ausnahmen scheinen dabei ihrerseits wieder Regeln zu folgen. Es gibt zum Beispiel die Regel, dass „the“ mit einem stimmlosen „e“ ausgesprchen wird, außer das folgende Wort beginnt mit einem Vokal. Dann wird das „e“ wie „i“ ausgesprochen. Dann gibt es aber die Ausnahmen-Regel, dass wenn der Vokal nicht so ausgesprochen wird, wie normal, die Ausnahme nicht gilt und stattdessen die Regel-Ausprache mit dem stimmlosen „e“ benutzt wird. Nicht ganz einfach, aber alles nach Regeln.

Für andere Fälle habe ich dagegen keinerlei Regel gefunden. So habe ich zum Beispiel monatelang den Namen meiner Firma falsch ausgesprochen. Obwohl der Meter zwar etwa „miiter“ ausgesprochen wird, wird Perimeter völlig anders bedont und ausgesprochen – nämlich das „i“ und die letzten beiden „e“ stimmlos. Wieso das so ist, habe ich nicht herausgefunden. Mich korrigiert hat auch niemand. Erst als ich Resident Evil geschaut habe, und die Perimeter aufgestellt haben, ist mir mein Fehler aufgefallen.

Dann widerum gibt es viele unterschiedliche Wörter, die exakt das Selbe bedeuten. Und es gibt viele Wörter, die mehrere völlig unterschiedliche Bedeutungen haben. Je nach Bedeutung kann das selbe Wort dann auch noch zwei unterschiedliche Aussprachen haben, so wird „wind“ im Sinne von Luft zwar „uint“ ausgesprchen, aber im Sinne von sich winden „uaint“.

Die simple Zahl Null, kann entweder je nach Zusammenhang durch eines der folgenden Worte übersetzt werden: zero, O (der Buchstabe), nill, naught, nothing oder love. Letzteres kurioser Weise nur im Tennis. Die anderen Worte werden gewählt, je nachdem ob es um Eishockey, Fußball, Telefonnummern, Kreditkartennummern, Geld und Uhrzeiten geht.

Ich habe bisher immer gedacht, ich verstehe den Sinn des ganzen nicht. Dann aber habe ich ein sehr interessantes Buch von Bill Bryson über die englische Sprache gelesen – und seither weiß ich, ich bin es nicht, der den Sinn nicht versteht – Englisch macht keinen Sinn.

3 Kommentare:

Anči hat gesagt…

Warum die Null beim Tennis "Love" heißt, habe ich mal vor Ewigkeiten gelesen, als ich mich noch ein wenig für Tennis interessiert habe. Es gibt da verschiedene Herleitungen. Eine ist, dass das Wort "Love" abgeleitet wurde vom französischen Wort für "Ei" (l'oeuf). :o)

Robin hat gesagt…

Und woher kommen all die anderen Nullen? Wieso ist eine Null im Hockey etwas anderes als eine Null im Fussball? Wieso ist eine Null in einer Telefonnummer anders als eine Null einer Kreditkarte? Ich verstehe es nicht.

Umgekehrt gibt es das Phänomen im Englischen auch, dass ein Wort zahlreiche Bedeutungen hat. Das Verb „charge“ kann wie folgt gebraucht werden:

1. being charged of a murder = eines Mordes ANGEKLAGT sein
2. to be in charge to investigate a murder = BEAUFTRAGT sein, einen Mordfall zu untersuchen
3. to charge a battery = eine Batterie AUFLADEN
4. to charge a castle = eine Burg ERSTUERMEN
5. to charge money = Geld VERLANGEN

Robin hat gesagt…

und das ist nur das Verb, dann gibt es noch zahlreiche Bedeutungen fuer das Nomen.