Nach den ersten beiden Jahren, in denen ich ohne oder nur mit minimalem bürokratischem Aufwand meine Jugendaustausch-Arbeitsvisa bekam, bräuchte ich für 2009 ein reguläres Arbeitsvisum. Neben der Voraussetzung eines Arbeitsplatzes werden von den Behörden noch viele weitere Punkte überprüft, um festzustellen, ob der Kandidat, das Unternehmen und die Stelle für ein Visum in Frage kommen.
Ich war nie sehr zuversichtlich, dass ich bei meinem Job ein solches Visum bekommen würde, aber das spielt jetzt keine große Rolle mehr. Das Busunternehmen für das ich arbeitete, ist vom Flughafen verbannt worden und hat damit, den Fahrplandienst eingestellt und 90% der Belegschaft entlassen.
Ich muss jetzt schnellstmöglich einen neuen Arbeitgeber finden, der mich nicht nur einstellen würde, sondern mit mir auch noch den langen und aufwändigen Prozess für ein Arbeitsvisum durchgeht.
Das ist sehr unwahr- scheinlich. Ich gehe daher davon aus, dass ich am 12. Dezember wieder nach Deutschland fliegen werde. Aber freut euch nicht zu früh. Mich zieht es wieder weg. Kanada wird erstmal unmöglich für mich sein, aber Taiwan, Australien und Korea sollen auch sehr schöne Länder sein.
(pictures public domain 1, 2, 3, 4)
2 Kommentare:
Mein Angebot steht noch! Was immer Du tun wirst, viel Glueck dabei und wir sehen uns spaetestens zum 30., wo auch immer!
ach du meine nase, das hört sich ja nicht sehr gut an. hoffe, du findest doch noch nen geduldigen arbeitgeber :).
wenn du tatsächlich nach germany kommst, meld dich einfach mal!
Kommentar veröffentlichen