Sonntag, 25. November 2007

Der Marc ist da!

Der Marc ist da und die Sonne scheint! Eigentlich haben wir jetzt ja Regenzeit. Meine Mitbewohner haben schon gesagt, dass ich häufiger Besuch aus Deutschland bekommen sollte, weil immer wenn Freunde von mir da sind, die Sonne scheint. Also Leute, das war jetzt der Wink mit dem Zaunpfahl...

Marc und ich haben einen Crashkurs-Vancouver hinter uns: 5 Tage alle Sehenswürdigekieten, die die Stadt zu bieten hat, von Stanley Park über Pazifik, Gastown, Chinatown, Robsonstrasse und Granville Island bis zu Sushi, Koreanisch, Indisch, Chinesisch, Nordamerikanisch, Bubble Tea und Fudge.


Marc hat auch einen entfernten Zweig seiner Familie entdeckt, die hier eine Drogerie-Kette haben. Aber was Marc wirklich fasziniert, sind die ganzen Starbucks-Läden hier und er ist ein Fan davon. An jeder Ecke scheint es einen zu geben, an manchen sogar zwei. Die Stadt Vancouver selbst (ohne drumrum) hat 84 Starbucks und gehört damit sicher zu einer der Topstädte in der Welt, was das Starbucks-Einwohner-Verhältnis angeht. Wenn Marc das nächste Mal nach Vancouver kommt, werden wir wohl mal eine Tour durch jedes einzelne davon machen.

2 Kommentare:

리페 라이너 hat gesagt…

Da hab ich einen Buchtip für Marc: "Keine große Sache" von Vanessa Kullmann. Sie ging Mitte der 90er nach New York und wurde dort begeisterte Kundin von Starbucks und anderen Coffee-to-go Läden.

Ihr kam die Idee, das es so etwas auch in Deutschland geben müsse, und sie eröffnete 1998 - nach zahlreichen abenteuerlichen Behördengängen - ohne kaufmännische Vorkenntnisse aber mit viel Enthusiasmus den ersten Balzac Coffee Laden in Hamburg.

Heute ist daraus eine kleine Kette geworden, die es u.a. auch in Berlin gibt, und deren Gründerin als Unternehmerin des Jahres 2006 ausgezeichnet wurde. Liest sich wunderbar und man fiebert wirklich mit der Autorin mit in ihrem Kampf gegen all die fiesen Bürokraten.

Robin hat gesagt…

Ich darf's ja hoffentlich verraten, Marc hat das Buch noch aus Canada bestellt, so dass es vor ihm zu Hause ankommen muesste. Das war mit Sicherheit der richtige Tipp, Rainer.